Konditionen & Preise





Öffnungszeiten:
- Während der Schulzeit bin ich montags bis freitags ab 14.30 Uhr für Sie da. In den Ferien je nach individueller Vereinbarung.
- Bei auftretenden Fragen, zum Beispiel bei den Hausaufgaben, können sich Ihre Kinder gerne jederzeit und auch außerhalb der jeweiligen Nachhilfestunde an mich wenden.
Beenden der Zusammenarbeit:
Die Zusammenarbeit kann beiderseitig jederzeit (mindestens 1 Woche im Voraus) beendet werden. Solange dies nicht geschieht , sind die Termine bitte unbedingt einzuhalten.
Ausfallregelung:
- Nicht wahrgenommene oder kurzfristig (bitte nur durch Sie als Eltern!) abgesagte Termine können nur in Ausnahmefällen wiederholt werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, aber für mich bedeutet dies jedes Mal einen doppelten Zeitaufwand. Darüber hinaus ist ein Mindestmaß an Planungssicherheit auch für mich unabdingbar. Die Wiederholungstermine finden möglichst zeitnah spätestens jedoch in den nächstgelegenen Ferien statt.
- Ausgefallene Stunden aufgrund schulischer Veranstaltungen wie Schullandheimbesuchen, Skikursen, Praktika und dergleichen dürfen ebenfalls nachgeholt werden.
- Bei rechtzeitig (mindestens eine Woche vorher!) vorgebrachten Terminänderungswünschen bin ich stets bemüht, diese zu berücksichtigen. Dies sollte jedoch die Ausnahme bleiben.
Ferienregelung:
- In den Ferien besteht keine Pflicht zur Nachhilfe. Wer dennoch kommen möchte, ist stets herzlich willkommen. Gerade die Ferien bieten die Möglichkeit zum Schließen etwaiger Wissenslücken oder zum gezielten Wiederholen und Trainieren. Für die Ferien können individuell Termine vereinbart werden wie zum Beispiel auch vormittags.
- Die Nachhilfe beginnt nach den Sommerferien spätestens am Montag der zweiten Schulwoche und endet am letzten Samstag zwei Wochen vor den Sommerferien.
Preise:
-
Der Preis für eine volle Stunde (= 60 Minuten) beträgt aktuell 43 €. In den Ferien – sofern keine Nachholstunden – und für sonstige Zusatzstunden beträgt der Preis 36 €. Die Bezahlung erfolgt grundsätzlich immer stundenweise.
In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung.
Carl Friedrich Gauß